Heute fand wieder mal eine Durchsicht der Völker statt, die im Mai/ Juni im Wochenrhythmus durchgeführt werden sollten, um das Schwärmen der Völker zu vermeiden.
Volk 2 nimmt den Honigraum immer besser an und die Waben füllen sich langsam mit duftendem Frühlingsblütenhonig. Der Brutraum ist gesteckt voll mit Brut in allen Stadien und eine intensive Schwarmstimmung ist nicht zu erkennen, obgleich einige wenige Schwarmzellen angelegt wurden, welche ich restlos herausgebrochen habe.
Sobald ich die vierte Komplettbeute von der Fa. Bergwinkel geschickt bekomme, lasse ich eine Schwarmzelle stehen und mache auch vom Volk 2 einen Ableger.
Volk 1 ist durch die Ablegerbildung deutlich geschwächt. Der Honigraum ist zu 50 % gefüllt und teilweise sind die Honigwaben sogar schon verdeckelt, also erntereif.
Bei der heutigen Durchsicht konnte ich die Königin leider nicht entdecken und sah auch keine frischgelegten Eier. Hoffentlich ist die Königin noch da, sonst haben wir wirklich ein Problem. Bei der nächsten Durchsicht werde ich mir das Volk nochmal genauer ansehen müssen. Auch einige Schwarmzellen waren wieder angelegt worden, welche ich entfernen musste.
Falls die Königin nicht mehr im Volk sein sollte, oder ich sie durch ein Missgeschick getötet habe sollte, müsste ich dringend eine Königin zukaufen, sonst ist die Sommertracht deutlich in Gefahr.
Sonderbarerweise war das sonst friedlichere Volk 2 heute ziemlich biestig und angriffslustig. Dies könnte auch an der wechselhaften Witterung gelegen haben.
Schließlich wagte ich noch einen kurzen Blick in das neue Volk 3. Meines Erachtens geht es dem Ableger sehr gut. Die neue Königin ist noch nicht aus ihrer Brutzelle geschlüpft, was aber in den nächsten Tagen passieren müsste. Die Bienen des Ablegers haben wider Erwarten richtig viel Honig (schätzungsweise 3 bis 4 Kilogramm) eingetragen. Jetzt muss nur die Königin noch schlüpfen, sich begatten lassen und in Eiablage gehen, dann steht einer prächtigen Entwicklung nichts mehr im Wege.