Die Linde ist durch!

Am 18.07.13 wollte ich mich nur kurz im die beiden Ableger kümmern.

Da ich festgestellt hatte, daß Volk 4 mächtig Bienen produziert und diese einen starken Bautrieb an den Tag legen, überlegte ich mir, wie ich dies zu dieser späten Jahreszeit noch nutzen könnte.

Honig ist aus Volk 4 nicht mehr herauszuholen, dieses Jahr, da mache ich mir keine Illusionen. Die Lindenblüte ist jetzt endgültig durch in München und somit existiert auch keine lohnende Tracht mehr in Großhadern.

Da ich mir immer noch nicht sicher bin, ob ich die Völker auf einer oder auf zwei Zargen überwintern lassen soll, entschloss ich mich zu folgendem Experiment:

Ich setzte eine komplette Zarge mit Mittelwänden auf Volk 4 auf. Vom Gefühl her würde ich sagen, daß die Rähmchen bestimmt noch ausgebaut werden. Vielleicht entschließt sich die Königin auch noch, den oberen Brutraum zu bestiften. In diesem Fall hätte ich dann über den Winter tatsächlich ein Volk auf zwei Bruträumen.

Die restlichen drei Völker werde ich auf einem Raum überwintern.

Volk 3 macht bei der Durchsicht einen etwas schwächlichen Eindruck, weist jedoch ein dezentes, verdeckeltes Brutnest auf.

Am Montag, den 22.07.13 werde ich die Honigräume von Volk 1 und 2 schleudern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s