Nach einer knappen Woche überprüfte ich heute die „Windeln“ der beiden Völker. Wie im Video zu sehen, sind beim ersten Volk (dem schwachen Volk) einige tote Bienen auf der Windel. Zusätzlich ist gut zu erkennen, dass relativ wenig Gemüll (Wachsreste u.a.) gefallen ist und dass die noch lebenden Bienen nur etwa 2 Wabengassen bevölkern. Varroamilben sind bei diesem Volk nur wenige gefallen.
Beim zweiten Volk, dem starken, sind 4 Wabengassen bevölkert und es sind einige tote Varroamilben zu erkennen.
Jetzt haben die Bienen aber wirklich Ruhe bis ins Frühjahr. Zur Zeit hat die Königin auch die Legetätigkeit eingestellt. Etwa Ende Januar beginnt sie dann wieder mit der Eiablage.
Das Video ist ja wie ein Lehrfilm, saugut. Wieso lassen die Bienen denn das mühsam erzeugte Wachs unten rausbröseln?
Im Winter stellen die Bienen ja jegliche Bautätigkeit ein, weshalb sie für die herabfallenden Brösel gar keine Verwendung haben.
Ob die Bienen im Sommer diese Wachsabfälle dann nutzen, kann ich gar nicht sagen. Ich vermute Nein.